Menü
Ausbildung / Beruf / Tätigkeit:
Lehre als Werkzeugmacher, Fachabitur, Dipl.Ing. Umwelt- und Verfahrenstechnik, Sozialpädagogikstudium, Ausbildung zum Mediator, Sonderpädagogische Zusatzausbildung Berufliches: Mehrere Jahre als Facharbeiter und Ingenieur, 5 Jahre Jugendbildungsreferent in Hildesheim, 15 Jahre Aufbau und Leitung einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung bei Grimmen, 5 Jahre Projektkoordination und Qualifizierungstrainer "Unterstützte Beschäftigung"in Stralsund. Mai 2020 - Mai 2021 Geschäftsführung der Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN/FR im Kreistag Vorpommern-Rügen
Geburtsjahr: 1964
Wohnort: Stralsund
Kinder: Zwei Kinder (21 und 15 Jahre alt)
Hobbys: Segeln mit meiner "Libertè" und Chorsingen im Stralsunder Rock- und Popchor "Heartbeat"
Lieblingsort in M-V: Hafen Neuendorf, Hiddensee
Funktionen / Mandate:
Stadtvertreter in Grimmen (2009-2014) - Fraktionsvorsitzender im Kreistag VR (2011-2014) - Mitarbeit im Kreisvorstand VR (2011-2017) von 2014-2017 als Sprecher/Vorsitzender - aktuell stellvertretender Vorsitz des Mobilitätsausschusses und stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung im Kreistag VR
Seit über 20 Jahren bin ich im Landkreis Vorpommern-Rügen und in MV zuhause und politisch aktiv, nah dran an den Menschen und Themen vor Ort und immer mittendrin als Teil eines Teams. Viele Themen warten auf Bearbeitung, uns GRÜNEN wird zugetraut, hier den Takt zu setzen. Ich greife hierzu auf meine langjährige kommunalpolitische Erfahrung in Vorpommern-Rügen zurück. Als damaliger Kandidat auf Platz 6 der Landesliste zur Landtagswahl 2016 und durch meine Mitarbeit in verschiedenen Zusammenhängen auf Landesebene bin ich gut vernetzt und auf den anstehenden Wahlkampf sehr gut vorbereitet.
Ich will, das wir bei allen Entscheidungen im Landtag die soziale Gerechtigkeit und den Klimaschutz als Prüfkriterien anlegen, das muß eine Selbstverständlichkeit werden, dann klappt es auch mit der Wirtschaft. Es ist jetzt dringender denn je, sich der immer weiter auseinandergehenden sozialen Schere entgegenzustellen und massiv Mittel umzuverteilen, so dass die Menschen und Kommunen in den ländlichen Räumen wieder Handlungsspielräume zur Umsetzung eigener Ideen bekommen
Ich will echte Teilhabe für alle ermöglichen. Kleine Lerngruppen, soziale Kontakte, eine digitale Schule und gut ausgebildetes Lehrpersonal sind Grundlage für das Erlangen sozialer Kompetenzen und das Erreichen persönlicher Ziele. Das Bildungswesen muß mehr in den Mittelpunkt gestellt werden, es ist auch eines der wesentlichen Standbeine dafür, dass junge Familien in MV bleiben und sich einbringen. Hieran muss es ein ressortübergreifendes Interesse geben und deswegen brauchen wir eine neue Prioritätensetzung im Land!
Der ländliche Raum muß mit den Städten gemeinsam gedacht werden, der Zugang zu Mobilität, zur digitalen Welt, zu Arbeit, Kultur und Bildung muß für alle gleichberechtigt gewährleistet sein, dies ist nicht allein Aufgabe der Kommunen, dies ist Daseinsfürsorge und gemeinsame Aufgabe. Hier muß das Land den Kommunen unter die Arme greifen und das nicht nur finanziell! Wir haben diese Zeit nicht, wir brauchen hinsichtlich der Zukunftslösungen im Mobilitätsbereich mehr Steuerung und Vernetzung auf Landesebene, wir brauchen ein Mobilitätsgesetz, dass im ganzen Land Grundbedarfe absichert, das auf die Zukunft ausgerichtet ist, bereits bestehende und erfolgreiche Konzepte aufs Land adaptiert und den finanziellen Rahmen sicherstellt, damit die kommunalen Aufgabenträger schneller und sicherer agieren können
Wir sind als Grüne im Land mittlerweile gut verankert und respektiert, lasst uns zusammen Verantwortung tragen! Nah dran am Landtag sind wir bereits, Mittendrin ab Herbst 2021!
Mehr über mich erfahrt ihr hier:
https://gruene-mv.de/wahlen-2021/landtagswahl-kandidatinnen/landesliste-zweitstimme/
https://www.facebook.com/rolf.martens.902
https://www.instagram.com/p/CFf1ENpC7A1/?igshid=ljwqs5phnp08