GRÜNE/FR Tourismus-Bauprojekte, die rein auf Zuwachs ausgelegt sind, müssen der Vergangenheit angehören

Seit dem Wochenende ist die Nachricht, dass der Investor für das Bauprojekt auf dem Bug abgesprungen ist nun offiziell. Davor gab es lediglich unbestätigte Gerüchte. Dirk Niehaus, Mitglied der BÜNDNISGRÜNEN/FR Kreistagsfraktion und Vorsitzender des Umweltausschuss: „Dass auf dem Bug erst einmal nicht gebaut wird, ist erst einmal ein positives Zeichen. ...

Seit dem Wochenende ist die Nachricht, dass der Investor für das Bauprojekt auf dem Bug abgesprungen ist nun offiziell. Davor gab es lediglich unbestätigte Gerüchte.

Dirk Niehaus, Mitglied der BÜNDNISGRÜNEN/FR Kreistagsfraktion und Vorsitzender des Umweltausschuss: „Dass auf dem Bug erst einmal nicht gebaut wird, ist erst einmal ein positives Zeichen. Aber der Bebauungsplan ist genehmigt, ein neuer Investor kann also jederzeit kommen. Die Landesregierung sollte die Zeit nutzen um die Raumentwicklung jetzt neu zu bestimmen und damit auch touristischen Förderungen neu bewerten.

Wir brauchen eine Begrenzung der Betten, mindestens an den Orten, die jetzt schon an ihre Kapazitätsgrenzen kommen und wir brauchen nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Tourismus. Projekte, die rein auf Zuwächse ausgelegt sind, müssen der Vergangenheit angehören. Unsere Fraktion wird alle Tourismus-Großprojekte im Landkreis kritisch begleiten und stellt am kommenden Montag im Kreistag den Antrag ein neues Raumordnungsverfahren für die Bebauung des Bugs zu initiieren.“

Link zum Antrag (Kreistag am 30.8.)

Kategorie

Kreistagsfraktion Vorpommern-Rügen Vorpommern-Rügen