zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
KontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
VORPOMMERN-RÜGEN
Menü
  • WIR
  • Termine
  • Wahlen 2021
    • LTW21 Kandidat*innen
  • Kontakt
  • Kreistagsfraktion
    • Pressemitteilungen
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge der Fraktion
    • Ökosozialfonds
    • Fraktionsmagazine
    • Sitzungskalender 2021
  • Bürgerschaft
  • Gemeinden
  • Spenden
KV Vorpommern-RügenTermine

Termine

21.10.2010

Von: Andreas Saffran

Zuwanderung: Grüne fordern „Willkommenskultur“

Mecklenburg-Vorpommern sei ein Bundesland, in dem der demografischen Wandel mit der Folge des Fachkräftemangels jetzt schon deutlich zu spüren ist. „Auch wenn sich im vergangenen Jahr die Zahlen der Abwanderung und Zuzüge sich erstmals seit Jahren wieder annäherten, muss hier endlich reagiert werden“, erklärt Jürgen Suhr, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Der Wettbewerb um die qualifizierten und kreativen Köpfe hat schon längst begonnen“, so Suhr, „wir werden in Mecklenburg-Vorpommern den Bedarf an Fachkräften auf allen Ebenen nur dann decken können, wenn wir uns gegenüber Zuwanderern deutlich mehr öffnen." Dies sei insbesondere auch für die Region um Stralsund von besonderer Bedeutung. So sei sowohl die Fachhochschule Stralsund wie auch klein- und mittelständische Unternehmen davon abhängig, dass sich gut ausgebildete Fachkräfte für Vorpommern entscheiden würden. "Wir brauchen eine Willkommenskultur in Mecklenburg-Vorpommern, damit sich qualifizierte Fachkräfte aus Deutschland, aber auch aus anderen Ländern für uns entscheiden", sagte Suhr. Wenn der Fachkräftemangel nicht aus eigener Kraft abgebaut werden könne, spreche alles für gut ausgebildete Fachkräfte aus anderen Ländern. Suhr verwies darauf, dass dies nicht in Konkurrenz zur Notwendigkeit stehe, die Bildung vor allem junger Menschen deutlich besser auszugestalten: „Wir müssen beides tun. Einerseits muss das Bildungssystem grundsätzlich verbessert werden, denn viel zu viele junge Menschen sind berufs- und ausbildungsunreif."

Kategorien:Vorpommern-Rügen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen