zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 20210423042717857822ab
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
SitemapSucheImpressumDatenschutz
VORPOMMERN-RÜGEN
Menü
  • WIR
  • Termine
  • Wahlen 2021
    • LTW21 Kandidat*innen
  • Kontakt
  • Kreistagsfraktion
    • Pressemitteilungen
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge der Fraktion
    • Ökosozialfonds
    • Fraktionsmagazine
    • Sitzungskalender 2021
  • Bürgerschaft
  • Gemeinden
  • Spenden
KV Vorpommern-RügenTermine

Termine

16.03.2021

Von: sara

Grüne Fakten to Go! Eine Schaufensterausstellung in Stralsund

(Pressemitteilung der Heinrich Böll Stiftung MV)


Schaufenster-Ausstellung in Kooperation mit dem Greifswalder Katapult-Verlag in Stralsund

Welche Stadt investiert am meisten in Radwege? Wie gut setzen die Staaten das Pariser Klimaschutzabkommen um? Und überhaupt: Bestimmt jeder Einzelne über die Zukunft der Welt, oder ist vor allem die Politik gefordert?

In der Schaufenster-Ausstellung „Grüne Fakten to Go!“ präsentieren die Heinrich-Böll-Stiftung MV und RENN.nord gemeinsam mit dem Katapult-Verlag bis 11. April Fakten zur Klimakrise in Stralsund – und dies in besonders ansehnlicher und übersichtlicher Form.

„Im letzten Jahr luden wir das Katapult-Team mit ihrem neuen Buch „102 grüne Karten zur Rettung der Welt“ ins Fantasia-Zirkuszelt nach Rostock ein. Anschließend entstand die Idee, ausgewählte Karten im Stadtraum sichtbar zu machen und mit Fakten zu unserer Region zu ergänzen,“ so Christine Decker von der Heinrich-Böll-Stiftung MV. Spaziergängerinnen und Spaziergänger können sich nun in Schaufenstern informieren, wo auf der Welt Kohlekraftwerke in Betrieb sind – und wie viel Emissionen in Rostock ausgestoßen werden. Sie erfahren ebenso, wie viele funktionierende Althandys ungenutzt in deutschen Haushalten liegen – und wie sie einem guten Zweck zugeführt werden können. Oder auch, welche bedeutende Rolle Moore in Mecklenburg-Vorpommern eigentlich für den Klimaschutz und die Biodiversität spielen.

Der Katapult-Verlag druckt sein Magazin seit 2019 klimaneutral. „Viel zu spät,“ meint Chefredakteur Benjamin Fredrich. Die Umstellung ging einfach und sehr schnell. Fredrich betont jedoch: „Die entscheidende Veränderung muss eine politische sein. Politiker dürfen nicht mehr kurzsichtig handeln und den „Klimaschutzplan“ ins Jahr 2050 verlegen.“

Die Kooperationspartnerinnen freuen sich, dass die Ausstellung nun auch in Stralsunder Schaufenster zu sehen ist. „Wir wollen Zusammenhänge in der Stadt sichtbar machen sowie zum Nachdenken einladen und Handeln auffordern,“ so Sabine Krüger von RENN.nord.

Renate und Doris Kähler, Chrysokoll Naturwaren in der Badenstraße in Stralsund: „Teil dieser aktuell wichtigen und schönen Ausstellung zu sein, ist für uns ein selbstverständliches Anliegen. Klimaschutz muss im eigenen Bewusstsein und vor Ort beginnen!  Dieses Prinzip funktioniert in unserem Laden seit 28 Jahren zur Freude derer die, daran teilhaben. Wir wünschen dieser dynamischen Aktion, die Kraft neue Anstöße zu geben und mehr Menschen ins Boot zu holen.“

Orte in Stralsund:

  • Fernsehen am Strelasund GmbH, Fährstraße 33
  • Pixel Werbung GbR, Wasserstraße 30
  • Chrysokoll Naturwaren, Badenstraße 11
  • Grünes Büro Stralsund, Alter Markt 7
Kategorien:Vorpommern-Rügen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Links:

calendar.boell.de/de/event/gruene-fakten-go-2