Schließung des Grünen Büros
Leider muss aufgrund der anhaltend kritischen Pandemielage das GRÜNE BÜRO in Stralsund auch weiterhin geschlossen bleiben. Wir sind aber natürlich trotzdem zu erreichen:
Tel.: 03831 48 47 983
Mail: regionalbuero@gruene-vorpommern-ruegen.de
----------------------------------
Aktuelles
Von: sara
GRÜNER Landratskandidat Dirk Niehaus besucht junge Unternehmer von "Wasserstoff" in Stralsund
Der GRÜNE Landratskandidat Dirk Niehaus hat in der letzten Woche die Stralsunder Unternehmer von „Wasserstoff“ besucht. In dem Start-Up gibt es eine Werkstatt für Segelmacherei und eine Bar. Der GRÜNE Landratskandidat Dirk Niehaus hat in der letzten Woche die Stralsunder Unternehmer von „Wasserstoff“ besucht. In dem Start-Up gibt es eine Werkstatt für Segelmacherei und eine Bar.
Mehr»Von: SaRa
Vortrag und Diskussion „Bedingungsloses Grundeinkommen„ am 17. Mai um 19 Uhr im GRÜNEN Büro
Die Diskussion um die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens hat in letzter Zeit deutlich an Intensivität zugenommen, nicht zuletzt durch die erwarteten Umbrüche in der Arbeitswelt im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung ganzer Tätigkeitsfelder. Wir freuen uns deshalb, zu einem Vortrag zu diesem Thema von Herrn Professor Dr. Thomas Straubhaar, langjähriger Leiter des Hamburger Weltwirtschaftsamtes und Befürworter der Einführung eines Grundeinkommens einzuladen.
Mehr»Bürgerinitiativen und Nationalpark müssen wieder miteinander in den Dialog gehen
Vergangene Woche besuchte Dirk Niehaus das Nationalparkzentrum rund um den Königsstuhl auf der Insel Rügen. Dort gibt es seit Monaten Diskussionen über eine Aussichtsplattform und die Wiederherstellung der traditionsreichen Treppe. Die Treppe ist seit einiger Zeit zerstört – zur Wiederherstellung hat sich eine Bürgerinitiative gegründet.
Mehr»Gedenken an Tschernobyl-Katastrophe wachhalten und Erneuerbare Energien weiter fördern
Der GRÜNE Kreisverband Vorpommern-Rügen erinnert anlässlich des 32. Jahrestages der Atomkatastrophe von Tschernobyl an die Verantwortung, die Erinnerung an das Geschehene weiterhin wach zu halten. Das Thema Atomkraft ist auch nach dem Ausstiegsbeschluss der Bundesregierung nicht beendet. Neben dem Rückbau der Kraftwerke wird auch die Entsorgungsproblematik noch lange Thema sein. Der GRÜNE Kreisverband Vorpommern-Rügen erinnert anlässlich des 32. Jahrestages der Atomkatastrophe von Tschernobyl an die Verantwortung, die Erinnerung an das Geschehene weiterhin wach zu halten. Das Thema Atomkraft ist auch nach dem Ausstiegsbeschluss der Bundesregierung nicht beendet. Neben dem Rückbau der Kraftwerke wird auch die Entsorgungsproblematik noch lange Thema sein.
Mehr»Miteinander Zukunft wagen - Landratswahlkampf mit Dirk Niehaus
Unser Landratskandidat Dirk Niehaus befindet sich in der heißen Phase des Wahlkampfes. Seine Termine und Aktivitäten findet ihr hier oder auf
Facebook.
UNSER AKTIONSMONAT VOR EURER HAUSTÜR
Jeder Einzelne von uns kann den Bienen helfen. Wie? Darüber wollen wir während unseres Aktionsmonats mit euch ins Gespräch kommen. Daher touren wir, die GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern, im Mai 2018 einmal quer durch das Land. Von Greifswald bis Wismar wollen wir für das Artensterben sensibilisieren und für Wege zu mehr biologischer Vielfalt werben. Wie steht es aktuell um unsere Bienen und die anderen Insekten? Was sind die Ursachen des drastischen Artensterbens in den vergangenen drei Jahrzehnten? Und wie kann man selbst dieser Entwicklung entgegenwirken?
Von: sara
Ludwig Wetenkamp muss Landratskandidatur aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen
Bündnis 90/Die Grünen nominieren Unternehmer Dirk Niehaus
Mehr»Claudia Schulz zur neuen Parteichefin gewählt
Bei ihrer Landesdelegiertenkonferenz (LDK) wählten Bündnis 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern am Sonnabend in Güstrow eine neue Landesvorsitzende. Zudem berieten die knapp 80 Delegierten aus dem ganzen Land über den Erhalt der biologischen Vielfalt.
Von: SE
Ausstellung „Verordnete Solidarität" im GRÜNEN Büro Stralsund
Das GRÜNE Büro Stralsund präsentiert in den nächsten Wochen die Plakatausstellung „Verordnete Solidarität“, erarbeitet vom Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. In den Blick genommen werden Aspekte der von "oben" initiierten internationalen Solidarität und die verfehlte Asyl- und Ausländerpolitik der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Die Folgen waren Fremdenangst, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus in Teilen der Bevölkerung.
Mehr»Von: SaRa
Anett Kindler und Jürgen Suhr als Vorsitzende bestätigt
In ihrer letzten Mitgliederversammlung bestätigten die BÜNDNISGRÜNEN des Kreisverbands Vorpommern-Rügen einstimmig die beiden bisherigen Vorsitzenden Anett Kindler und Jürgen Suhr in ihren Ämtern. Auch die Schatzmeisterin Sally Raese erhielt das einmütige Vertrauen der Mitglieder.
Mehr»