Schließung des Grünen Büros
Leider muss aufgrund der anhaltend kritischen Pandemielage das GRÜNE BÜRO in Stralsund auch weiterhin geschlossen bleiben. Wir sind aber natürlich trotzdem zu erreichen:
Tel.: 03831 48 47 983
Mail: regionalbuero@gruene-vorpommern-ruegen.de
----------------------------------
Aktuelles
Mit Schwung ins neue Jahr!
Starker Mitgliederzuwachs: Die GRÜNEN MV hatten im vergangenen Dezember noch 657 Mitglieder. Zum Dezember 2018 sind es gut 100 mehr. Und wir wollen weiter wachsen – mir dir! Also: Werde auch du Mitglied! ...
Mehr»Von: sara
„Eingetaucht –Vielfalt in unseren Meeren“ - Neue Ausstellung im Grünen Büro Stralsund zum Meeresschutz
Seit 2008 hat Deutschland zehn große Meeresgebiete in das europäische Natura 2000-Netzwerk eingegliedert und damit eine Vorreiterrolle im europäischen Meeresschutz übernommen. Die Ausstellung „Eingetaucht Vielfalt in unseren Meeren“ des BUND stellt diese faszinierenden Unterwasserlandschaften aus Riffen und Sandbänken und die hier vorkommenden Lebewesen vor.
Mehr»Von: sara
Lesung und Gespräch von und mit Alexandra Senfft - „Schweigen tut weh. Eine deutsche Familiengeschichte.“
Es ist eine besondere Familiengeschichte, die Alexandra Senfft in ihrem Buch erzählt!
Ihr Großvater Hanns Ludin war ein hochrangiger Nationalsozialist und als Hitlers Gesandter in der Slowakei mitverantwortlich für die dortigen Judendeportationen. ...
Mehr»Von: Anne Kubik
Frisches Gremium mit klaren Vorstellungen für den Klimaschutz im Land
Bei ihrer Landesdelegiertenkonferenz (LDK) wählten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern am Sonnabend in Güstrow einen neuen Landesvorstand. Zudem wurden inhaltliche Schwerpunkte der Partei von den knapp 100 Delegierten aus den acht Kreisverbänden des Landes beschlossen.
Verjüngter Landesvorstand mit drei neuen Gesichtern
Die LDK brachte den GRÜNEN MV nicht nur erstmals eine weibliche Doppelspitz, sondern auch neue Gesichter in den Landesvorstand.
Mehr»Von: Anne Kubik
Zwei starke Frauen an der Spitze! GRÜNE MV wählen erstmals weibliche Doppelspitze
Am Samstag, den 20. Oktober kamen 100 Delegierte im Güstrower „Bürgerhaus“ zum Landesparteitag zusammen um u.a. einen neuen Landesvorstand zu wählen. An die Spitze der Partei wurden zwei Frauen gewählt: die Rostocker Agrarökologin Claudia Schulz mit 54,9 % und und die Greifswalder Erziehungswissenschaftlerin Ulrike Berger (39) mit 50,5 % der Stimmen.
Mehr»Von: Anne Kubik
Polentag: Wir bleiben dran
Mehr als 850 Gäste treffen sich heute in der Rostocker Stadthalle zum Russlandtag, zu dem Ministerpräsidentin Schwesig geladen hat. Doch die Stimmung außerhalb der Stadthalle ist gespalten. Die GRÜNEN MV haben den Russlandtag in der jetzigen Form sch...
Mehr»Von: sara
KEIN MÜLL IM MEER! Informationsstand zum Coastal Cleanup Day am 15.9. in Stralsund
Kaum ein anderes Bundesland wird so sehr von Gewässern geprägt wie unseres. Gerade deshalb müssen wir uns besonders für den Schutz dieser Lebensräume einsetzen. Und das heißt: KEIN MÜLL MEER. Mit verschiedenen Aktionen rund um den internationalen Coastal Cleanup Day am 15. September wollen wir GRÜNEN deshalb im Land für eine saubere (Um)Welt kämpfen.
Mehr»Von: sara
Grüne fordern deutliche Reduzierung der Nitratbelastung im Grundwasser
Rügen besonders betroffen, GRÜNE Kreistagsfraktion reicht Anfrage an den Landrat ein
Suhr: „Bürgerinnen und Bürger dürfen nicht die Zeche dafür zahlen, dass viele Felder überdüngt werden.“
Der BÜNDNISGRÜNE Kreisverband Vorpommern-Rügen hat darauf reagiert, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Bundesrepublik wegen zu hoher Nitratbelastungen verurteilt hat und auch vor allem auf Rügen viel zu hohe Nitratwerte gemessen werden.
Von: sara
Auch zur Stichwahl: Wählen gehen!
Der Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Vorpommern-Rügen appelliert an die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises zur Landratsstichwahl von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, denn frei wählen zu können ist ein demokratisches Grundrecht und die Möglichkeit unmittelbar mitzubestimmen.
Mehr»Von: sara
Dirk Niehaus: "Touristen bekommen ihr Fett weg"
Nord Stream 2 hat mit der Verlegung der umstrittenen Pipeline kaum begonnen und schon tauchen an der Rüganer Küste ernst zu nehmende Verunreinigungen durch Maschinenfette auf.
Mehr»