________________________________________________________________________________
Aktuelles
Von: sara
GRÜNES Kino zeigt: Hinter Gittern
Wie „Hinter Gittern“, so müssen sich viele Menschen gefühlt haben, die im Juli 2017 ihren friedlichen Protest gegen den G 20 – Gipfel und damit ihr Grundrecht auf Demonstrationsfreiheit zum Ausdruck bringen wollten. Polizei und Behörden gingen an die Grenzen unserer Freiheitsrechte und möglicherweise auch manchmal darüber hinaus. Neben der gerechtfertigten Reaktion der Polizei auf massive Gesetzesverstöße wie etwa Sachbeschädigungen, Plünderungen und Angriffen auf Beamte wurden auch die Rechte der Demonstranten unzulässig eingegrenzt, die ihrem Protest in friedlicher Form Ausdruck verleihen wollten.
Mehr»Von: sara
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben ihre Liste der Wahlvorschläge zur Bürgerschaftswahl am 26. Mai 2019 aufgestellt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben ihre Liste der Wahlvorschläge zur Bürgerschaftswahl am 26. Mai 2019 aufgestellt. Die GRÜNEN werden dabei in den drei Stralsunder Wahlbereichen jeweils alle ihnen zur Verfügung stehenden 18 Plätze ausschöpfen. Dabei treten sie in allen Bereichen mit der gleichen Liste an, die paritätisch besetzt ist und auf der demzufolge neun Frauen und neun Männer gewählt wurden.
Mehr»Von: sara
Mehr Stadtgrün in Stralsund
Die Fällung des überwiegenden Teils der Bäume auf der Küterdamm-Insel hat bei vielen Bürgerinnen und Bürgern Empörung ausgelöst. Der Stadtverband Stralsund von Bündnis 90/Die Grünen hat gemeinsam mit Umwelt- und Naturschutz-Organisationen am 7. Januar mit einer Aktion auf der Küterdamm-Insel über die Fällungen informiert.
Mehr»Von: sara
Bündnisgrüner Stadtverband Stralsund wählt neuen Vorstand mit weiblicher Doppelspitze
In ihrer Mitgliederversammlung am 10.12.2018 wählten die Bündnisgrünen des Stadtverbandes Stralsund einstimmig Pamela Dorsch und Yvonne Schiwik zu ihren Sprecherinnen. Außerdem wurden Peter Meyer und Udo Tremmel als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Die Grünen wollen die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 in den Vordergrund ihrer Aktivitäten rücken.
Mehr»Von: sara
„Eingetaucht –Vielfalt in unseren Meeren“ - Neue Ausstellung im Grünen Büro Stralsund zum Meeresschutz
Seit 2008 hat Deutschland zehn große Meeresgebiete in das europäische Natura 2000-Netzwerk eingegliedert und damit eine Vorreiterrolle im europäischen Meeresschutz übernommen. Die Ausstellung „Eingetaucht Vielfalt in unseren Meeren“ des BUND stellt diese faszinierenden Unterwasserlandschaften aus Riffen und Sandbänken und die hier vorkommenden Lebewesen vor.
Mehr»Von: sara
Lesung und Gespräch von und mit Alexandra Senfft - „Schweigen tut weh. Eine deutsche Familiengeschichte.“
Es ist eine besondere Familiengeschichte, die Alexandra Senfft in ihrem Buch erzählt!
Ihr Großvater Hanns Ludin war ein hochrangiger Nationalsozialist und als Hitlers Gesandter in der Slowakei mitverantwortlich für die dortigen Judendeportationen. ...
Mehr»Von: sara
KEIN MÜLL IM MEER! Informationsstand zum Coastal Cleanup Day am 15.9. in Stralsund
Kaum ein anderes Bundesland wird so sehr von Gewässern geprägt wie unseres. Gerade deshalb müssen wir uns besonders für den Schutz dieser Lebensräume einsetzen. Und das heißt: KEIN MÜLL MEER. Mit verschiedenen Aktionen rund um den internationalen Coastal Cleanup Day am 15. September wollen wir GRÜNEN deshalb im Land für eine saubere (Um)Welt kämpfen.
Mehr»Von: sara
Grüne fordern deutliche Reduzierung der Nitratbelastung im Grundwasser
Rügen besonders betroffen, GRÜNE Kreistagsfraktion reicht Anfrage an den Landrat ein
Suhr: „Bürgerinnen und Bürger dürfen nicht die Zeche dafür zahlen, dass viele Felder überdüngt werden.“
Der BÜNDNISGRÜNE Kreisverband Vorpommern-Rügen hat darauf reagiert, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Bundesrepublik wegen zu hoher Nitratbelastungen verurteilt hat und auch vor allem auf Rügen viel zu hohe Nitratwerte gemessen werden.
Von: sara
Auch zur Stichwahl: Wählen gehen!
Der Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Vorpommern-Rügen appelliert an die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises zur Landratsstichwahl von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, denn frei wählen zu können ist ein demokratisches Grundrecht und die Möglichkeit unmittelbar mitzubestimmen.
Mehr»Von: sara
Dirk Niehaus: "Touristen bekommen ihr Fett weg"
Nord Stream 2 hat mit der Verlegung der umstrittenen Pipeline kaum begonnen und schon tauchen an der Rüganer Küste ernst zu nehmende Verunreinigungen durch Maschinenfette auf.
Mehr»