Aktuelles
Von: Jürgen Suhr
IC-Linie Stralsund-Berlin: Grüne begrüßen Teilerfolg
Der Stralsunder Stadtverband der Bündnisgrünen hat ausdrücklich begrüßt, dass die Bahn ab März 2011 einen neuen Pendler-Intercity auf der Strecke Stralsund –Berlin einsetzen will.
Mehr»Grüner Bus ins Wendland am 6.11.
Aufruf zur Teilnahme an der Großkundgebung in Dannenberg.
Statt endlich abzuschalten, wollen die Energiekonzerne RWE, EON, Vattenfall und EnBW ihre Atomkraftwerke noch jahrzehntelang weiter betreiben.
Mehr»
Von: Verena Zintgraf
Stralsunder Grüne fordern die Bürgerschaft dazu auf sich gegen die geplanten Atommülltransporte nach Lubmin zu stellen
Kurz vor Weihnachten sollen Castor-Transporte Atommüll aus westlichen Bundesländern in das Zwischenlager Nord (ZLN) bei Lubmin bringen.
Mehr»Von: Verena
Fackelumzug gegen Castoren nach Lubmin
Am Sonntag, den 31.10.10 findet unter dem Motto „Licht setzt Zeichen“ in Thiessow auf Rügen ein Fackelumzug statt.
Mehr»Von: Verena
Grüne Gespräche im Antiquariat
„Stuttgart 21“ – Brauchen wir mehr direkte Demokratie
Mehr»Von: V.i.S.d.P.: Verena Zintgraf, Jungfernstieg 15, 18437 Stralsund
Kreismitgliederversammlung der Grünen
Der Kreisverband des Bündnis 90/Die Grünen von Stralsund, Rügen und Nordvorpommern trifft sich am Montag, 1.11.10 um 19.30 Uhr
Mehr»Von: Andreas Saffran
Zuwanderung: Grüne fordern „Willkommenskultur“
Die Bündnisgrünen haben zu mehr Offenheit in Mecklenburg-Vorpommern gegenüber Zuwanderern aufgerufen.
Mehr»Von: Andreas Saffran
Grüne warnen vor einer Fusion mit Neubrandenburg/Neustrelitz
Bündnis 90/Die Grünen haben vor einer Fusion des Theaters Vorpommern mit den Theatern in Neubrandenburg und Neustrelitz gewarnt.
Mehr»Von: Kai Danter
Bürgersolarverein Stralsund/Rügen/Nordvorpommern gegründet
Am 20. September 2010 hat sich der Bürgersolarverein Stralsund/Rügen/Nordvorpommern gegründet. Der Verein bereitet nun die Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) vor, die auf einem Schuldach in Stralsund eine Photovoltaikanlage installieren und betreiben wird. Der Verein will dann mit dieser Anlage Umweltprojekte zum Thema erneuerbare Energien, insbesondere Sonnenenergie, mit SchülerInnen durchführen.
Mehr»Von: Dr. Arnold von Bosse
Kreisangehörigkeit akzeptieren und für den Landkreis-Namen „Stralsund-Rügen“ kämpfen
Der Kreisverband der Grünen tritt angesichts des von der Landesregierung geplanten Verlustes der Kreisfreiheit Stralsunds dafür ein, dies zu akzeptieren. „Man muss die Zeichen der Zeit erkennen und – statt sich für die Kreisfreiheit zu verkämpfen – Begleit-Forderungen stellen“, schlägt der Sprecher des bündnisgrünen Kreisverbandes, Dr. Arnold v. Bosse, vor.
Mehr»