zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
KontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Vorpommern-Rügen
Menü
  • WIR
  • Termine
  • Landtagskandidat*Innen
    • Rolf Martens
    • Dirk Niehaus
  • Kontakt
  • Kreistagsfraktion
    • Pressemitteilungen
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge der Fraktion
    • Ökosozialfonds
    • Fraktionsmagazine
    • Sitzungskalender 2021
  • Bürgerschaft
  • Gemeinden
  • Spenden
KV Vorpommern-RügenStartseite

Rechtsextremer Andreas Kalbitz auf der Querdenker-Demonstration in Stralsund

Zur Ankündigung, dass der Rechtsextreme Andreas Kalbitz heute Abend die Querdenker-Demonstration in Stralsund besuchen wird, erklärt der Vorsitzende des BÜNDNISGRÜNEN Kreisverbandes Vorpommern-Rügen, Jürgen Suhr:

„Mit einer solchen Aktion fällt die demokratische Maske, die die sog. Querdenken-Bewegung gerne aufsetzt, solange sie demokratische Rechte einfordert.

Ein klares Bekenntnis zur Demokratie fehlt aber offensichtlich, wenn es darum geht, Leuten wie Andreas Kalbitz auch öffentlich deutlich zu machen, dass man sich von Rechtsextremen klar distanziert und mit ihnen nichts gemein haben will.

Kalbitz war über viele Jahre Mitglied diverser rechtsextremistischer Vereinigungen. Gegen ihn wurde von der AfD ein Parteiausschlussverfahren durchgesetzt, weil er diese Mitgliedschaften verschwiegen hatte. Dass eine solche Person von der Querdenkerbewegung in Stralsund eingeladen wurde, zeigt deutlich, dass diese Bewegung in wesentlichen Teilen den politischen Geist und die dahinter stehende Haltung akzeptiert und lebt, für die ein Rechtsradikaler wie Kalbitz steht. 

 

V.i.S.d.P.: Stephan Eßer, Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Vorpommern-Rügen, Alter Markt 7, 18439 Stralsund, Tel.: 03831 48 47 983

Schließung des Grünen Büros

Aufgrund der anhaltend kritischen Pandemielage bleibt das Grüne Büro bis auf Weiteres geschlossen. Wir stehen Ihnen natürlich über die bekannten Kommunikationswege weiterhin zur Verfügung:

Tel.: 03831 48 47 983

Mail: regionalbuero@gruene-vorpommern-ruegen.de

 

 

GRÜNES Wahlforum in Stralsund

Am Mittwoch, den 7. Oktober erwarten wir ab 17:00 Uhr die Kandidat*innen, die sich für die GRÜNE Landesliste zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern bewerben.    Mehr »

----------------------------------

Ausstellung "Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“

Lange haben wir uns aufgrund der Corona-Krise Zurückhaltung auferlegt und auf die Präsentation von Ausstellungen im Stralsunder Grünen-Büro verzichtet. Jetzt machen wir die Türen wieder auf und bei guter Lüftung und Wahrung der uns auferlegten Hygienebedingungen zeigen wir wieder Ausstellungen im GRÜNEN Büro und beginnen mit 

„Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“, 

eine Ausstellung, die durch die Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern präsentiert wird.

   Mehr »

11.09.2020

Moria - Geflüchtete jetzt aufnehmen!

Unterzeichne jetzt unseren Eilappell! Europa muss die Menschen aus dem Geflüchtetenlager Moria in Sicherheit bringen und alle griechischen Lager evakuieren.

   Mehr »

24.08.2020

BÜNDNISGRÜNE im Nordosten freuen sich über die Nominierung von Claudia Müller zum Deutschen Bundestag

„Mittelstand und maritime Wirtschaft bedürfen gerade im Nordosten nachhaltiger Unterstützung"

Die Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat die Stralsunder Bundestagsabgeordnete Claudia Müller auf Platz 1 der Landesliste für die Bundestagswahl 2020 gewählt. Dazu erklären die Vorsitzenden der BÜNDNISGRÜNEN im Kreisverband Vorpommern-Rügen, Prof. Dr. Cornelia Silaghi und Jürgen Suhr:

"Wir freuen uns sehr, dass Claudia Müller vom Landesparteitag unserer Partei erneut auf Platz 1 der GRÜNEN Landesliste zur Bundestagswahl gewählt worden ist. Damit hat sie gute Chancen, ihre erfolgreiche Arbeit im Deutschen Bundestag fortzusetzen und unsere Interessen im Nordosten des Landes weiterhin engagiert zu vertreten.

Viele Unternehmen stehen aufgrund der Auswirkungen der Corona-Krise unter erheblichem wirtschaftlichen Druck und bedürfen eines politischen Rückhalts, der sie in der Krise unterstützt. Wir Grüne stehen dabei für ökonomische Lösungen, die ökologische Krisen wie etwa den Klimawandel oder das Artensterben mitdenken und damit einen nachhaltigen Politikansatz verfolgen. Vor allem die Mittelstandspolitik und die maritime Wirtschaft sind dabei Themenfelder, die für unsere Region von erheblicher Bedeutung sind und die Claudia Müller für die Bundestagsfraktion vertritt. Die Verknüpfung des Bundestagsmandats mit dem kommunalen Engagement in der BÜNDNISGRÜNEN Kreistagsfraktion ist dabei aus unserer Sicht auch hier eine gute und wichtige Kombination, um Anliegen und Interessen vor Ort auch im Bundestag auf die politische Agenda zu setzen. Auch deshalb ist es wichtig, dass Claudia Müller ihre Arbeit im Deutschen Bundestag fortsetzen kann."

 

 

Aktuelles

31.10.2020

Anne Shepley und Harald Terpe: GRÜNES Spitzenduo zur Landtagswahl gewählt

Die Landesdelegiertenversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern hat soeben ihre Spitzenkandidat*innen zur Landtagswahl 2021 in M-V gewählt. Die GRÜNEN stellen als erste Partei in MV ihre Landesliste zum kommenden Jahr auf.

 

...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Top-Thema
22.08.2020

GRÜNE MV bereiten Wege

Bei ihrer Landesdelegiertenkonferenz in Güstrow haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern am Sonnabend in Güstrow ihren neuen Vorstand und ihre Liste für die Bundestagswahl 2021 gewählt.

 

Neues Duo, neues Team, neue Wege

Es gibt ein...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LDK Top-Thema
23.06.2020

Artenvielfalt retten! – GRÜNE MV starten Petition

 

Mit dem „Artenvielfalt-Sommer“ starten die Bündnisgrünen eine landesweite Kampagne zum Erhalt und Schutz der Natur in Mecklenburg-Vorpommern. Kern ist eine Petition an den Landtag, den Landkreistag und den Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpom...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Top-Thema
15.04.2020

Von: sara

Aus der Königslinie darf nicht das Ende sein!

Mit großem Bedauern nehmen Bündnis 90/Die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern die Einstellung der Fährverbindung Sassnitz-Trelleborg zur Kenntnis. Die Reederei begründet dies mit von ihr langfristig nicht zu erwartenden Wiedererholung des Passagier- und Frachtaufkommens auf dieser Linie.  

Mehr»

Kategorien:Vorpommern-Rügen
02.03.2020

Von: sara

Veranstaltungshinweis: Finissage der Ausstellung „Die Macht der Gefühle“

Die grünnahe Heinrich-Böll-Stiftung lädt herzlich ein:

 

Finissage der Ausstellung „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19“

Mittwoch, 04.03.2020, 19.00 Uhr | Grünes Büro, Alter Markt 7, Stralsund

Mehr»

Kategorien:Vorpommern-Rügen
22.01.2020

Von: sara

Neuer Kreisvorstand in Vorpommern-Rügen Cornelia Silaghi und Jürgen Suhr als Vorsitzende gewählt

Der BÜNDNISGRÜNE Kreisverband in Vorpommern-Rügen hat im Rahmen seiner ordentlichen Mitgliederversammlung einen neuen Kreisvorstand gewählt, der die GRÜNEN in Stralsund, auf Rügen und im nördlichen Vorpommern in seiner zweijährigen Amtszeit auch in die Landtags- und Bundestagswahlen im Herbst 2021 führen wird.

Mehr»

Kategorien:Vorpommern-Rügen
13.01.2020

Von: sara

Ausstellungshinweis:

Die Heinrich-Böll-Stiftung MV zeigt vom Montag, 06. Januar 2020 – Freitag, 28. Februar 2020 im GRÜNEN Büro Stralsund die Ausstellung: 

Deutschland 19 | 19“


Ausstellung "Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19“

Mehr»

Kategorien:Vorpommern-Rügen
18.12.2019

Kommt zur "Wir haben es satt"-Demo am 18. Januar 2020 in Berlin!

Wir Verbraucher dürfen die Bauern nicht allein lassen! Deswegen: Kommt zur Großdemonstration „Wir haben es satt“ am 18. Januar 2020 in Berlin!

Es geht um viel: Die EU-Agrarpolitik muss neu ausgerichtet werden, die Subventionen sollen künftig gezielt für eine klima- und umweltgerechte Landwirtschaft sowie eine artgemäße Tierhaltung eingesetzt werden, damit sich das für die Bauern endlich auszahlt! Lasst uns Druck auf die Politik machen!

Kategorien:Top-Thema Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
27.11.2019

Von: sara

„Unsere große kleine Farm“, GRÜNES Kino in der Kulturkirche St. Jakobi

in großen Schritten geht es auf Weihnachten zu und wir laden auf dem Weg dorthin zu unserer letzten Veranstaltungen ein. Gemeinsam mit dem Filmclub BLENDWERK Stralsund präsentieren wir in unserer Reihe GRÜNES Kino:

„Unsere große kleine Farm“

am Donnerstag, den 5. Dezember, um 20:00 Uhr, in der Kulturkirche St.-Jakobi

Mehr»

Kategorien:Vorpommern-Rügen
25.11.2019

Mit Herz gegen Hass

Es war eine friedliche Demonstration und ein buntes Fest, mit der Organisationen, Parteien, Initiativen und viele Bürgerinnen und Bürger dem völkisch-nationalistischen Flügel der AfD um Björn Höcke entgegen traten und deutlich machten „Wir stehen für eine bunte, weltoffene und humane Gesellschaft, hier in Binz, hier auf Rügen, überall... 

Mehr»

Kategorien:Vorpommern-Rügen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»

Aktuelle Termine

3 Einträge gefunden

Sitzung: LAG Energie & Klima - Videokonferenz

21. Januar 20:00
Kategorie: GRÜNE MV, Energie und Klima, LAG
Ort: Videokonferenz

Die Landesarbeitsgemeinschaft Energie & Klima lädt herzlich am 21. Januar 2021 um 20:00 Uhr zur LAG-Sitzung per Videokonferenz...

Sitzung: LAG Landwirtschaft und Naturschutz - Videokonferenz

22. Januar 18:30
Kategorie: GRÜNE MV, LAG, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
Ort: Videokonferenz

Die Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Naturschutz lädt zur nächsten Sitzung am 22.01.2021 ab 18:30 Uhr ein.
Wer Interesse hat, daran...

Sitzung: LAG Migration und Flucht - Videokonferenz

25. Januar 19:00
Kategorie: GRÜNE MV, Migration und Flucht
Ort: Videokonferenz

Liebe LAG-Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde,

hiermit lade ich euch herzlich zur nächsten Videokonferenz der LAG Migration und Flucht...