zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 20220816190745da1a1309
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
SitemapSucheImpressumDatenschutz
B'90/GRÜNE Vorpommern-Rügen
Menü
  • WIR
  • Termine
  • Kontakt
  • Kreistagsfraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge der Fraktion
    • Ökosozialfonds
    • Fraktionsmagazine
    • Sitzungskalender 2022
  • Bürgerschaft
  • Gemeinden
  • Spenden
KV Vorpommern-Rügen

news

09.04.2021

Impf- und Teststrategie im Landkreis Vorpommern-Rügen – GRÜNE fordern Transparenz und Planungssicherheit

Die Fraktion BÜNDNIS90/GRÜNE/FR im Kreistag Vorpommern-Rügen fordert klare Aussagen zur Impfstrategie und zu den Impfzielen im Landkreis Vorpommern-Rügen. Petra Voß, Kreistagsmitglied und Mitglied im Sozial- und Gesundheitsausschuss des Kreistages sagt hierzu: „Derzeit werden sowohl durch die Kreisverwaltung, als auch durch Ämter, Gemeinden und private Initiativen Schnelltestzentren im Kreisgebiet eingerichtet, um möglichst viele Angebote offenzuhalten. Diese Initiativen begrüßen wir. Voraussetzung für einen Erfolg dieser Maßnahmen ist jedoch, dass intensiv und mit einem deutlich höheren Aufwand als bisher geimpft wird. Nur so sind die Inzidenzzahlen niedrig zu halten und dies muß das vordergründige Ziel aller Maßnahmen sein“. Zur aufgekommenen Diskussion darüber, bei Inzidenzen unter 50 die Testpflicht auszusetzen, sagt Voß: „Hiervon raten wir ab, die eingerichteten Schnelltestzentren sollten ihre Arbeit verstetigen. Flächendeckende, verlässliche Testungen und vor allem eine deutliche Beschleunigung beim Impfen sind das Gebot der Stunde“. Die Fraktion fragt deshalb den Landrat nach konkreten Zielzahlen und -terminen, sowie nach der personellen Ausstattung der Impfzentren, dem Stand der Ausstattung der Hausarztpraxen mit Impfstoff und dem Planungsstand hinsichtlich des Einsatzes mobiler Impfteams. „ Es kann nicht sein, dass es, wie z.B. aus Bergen berichtet wird, aufgrund von Personalengpässen zu einer Verzögerung beim Impfen kommt“, so Voß. Um dem Einzelhandel, dem Tourismus, der Gastronomie und den vielen Soloselbständigen endlich eine gesicherte Perspektive zu bieten, ist eine verlässliche Impfstrategie und diesbezügliche Transparenz und Planungssicherheit unumgänglich, so die Fraktion, die eine Beantwortung ihrer Fragen bis zur nächsten Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschussses des Kreistages am 20.04.2021 erwartet. Link zur Anfrage

Kategorien:Kreistagsfraktion Vorpommern-Rügen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen
Keine Kommentare