zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 202206251911019f11033b
Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
SitemapSucheImpressumDatenschutz
B'90/GRÜNE Vorpommern-Rügen
Menü
  • WIR
  • Termine
  • Kontakt
  • Kreistagsfraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge der Fraktion
    • Ökosozialfonds
    • Fraktionsmagazine
    • Sitzungskalender 2022
  • Bürgerschaft
  • Gemeinden
  • Spenden
KV Vorpommern-Rügen

news

04.08.2021

GRÜNE sehen geplanten Ausbau des Hafens in Vitte skeptisch

Dirk Niehaus: "Entsalzungsanlage darf nicht der Türöffner für mehr Bebauung auf Hiddensee sein"

 

Die Gemeinde Hiddensee beabsichtigt bekanntlich eine Neustrukturierung und Vergrößerung des Hafens in Vitte vorzunehmen. Dazu liegt ein Grobkonzept der ITT-Port Consult GmbH vor, das u.a. auch den Bau einer gut 5.000 qm großen Photovoltaikanlagen sowie einer Meerwasserentsalzungsanlage vorsieht. Die dafür vorgesehene Fläche liegt in großen Teilen im Bereich der Pflege- und Entwicklungszone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. 

 

Dazu erklärt Dirk Niehaus, Mitglied der Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN/FR und Vorsitzender des Umweltausschusses: 

 

"Das Bauprojekt berührt mit seiner jetzigen Planung hochsensible Bereiche und greift direkt in den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ein. Alleine deshalb ist die große Zurückhaltung und Skepsis zum Vorhaben gut begründet, so wie es die Bürgerinitiative vor Ort auch angezeigt und dargestellt hat. Aber auch die mit dem Bau einer Meerwasserentsalzungsanlage verbundene Möglichkeit,  auf Hiddensee wieder bauen zu können, wirft zahlreiche Fragen auf. Der Charme der Insel ist auch deshalb einzigartig, weil die Bebauung auf Hiddensee bisher vor allem aufgrund der begrenzten Trinkwasserressourcen nur sehr eingeschränkt möglich war. Wir wollen diese Einzigartigkeit bewahren.

 

Bislang hat sich die Kreisverwaltung zu dem Vorhaben nicht geäußert, daher haben wir eine umfangreiche Anfrage gestellt. Uns interessieren insbesondere die Auflagen und die Bewertung der Kreisverwaltung hinsichtlich des Eingriffs in den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Die Entsalzungsanlage darf schlussendlich nicht der Türöffner für mehr Bebauung auf Hiddensee sein, zumal mit dem Betrieb solcher Anlagen erhebliche ökologische Probleme einhergehen.“

 

Link zu den Planungsunterlagen https://sessionnet.krz.de/amt-west-ruegen/bi/vo0050.asp?__kvonr=25634 (Anlage 5)

 

Link zur Anfrage: https://gruene-vorpommern-ruegen.de/userspace/MV/kv_vorpommern_ruegen/Dokumente/KTF/2021-08-02_Anfrage_B90_GRUNE_FR_Bauprojekt_Hafen_Vitte_Hiddensee.pdf

 

Kategorien:Kreistagsfraktion Vorpommern-Rügen Vorpommern-Rügen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen
Keine Kommentare