Bündnisgrüne/FR* Fraktion im Kreistag Vorpommern-Rügen
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis Vorpommern-Rügen!
Herzlich Willkommen auf der Webseite der BÜNDNISGRÜNEN/FR Kreistagsfraktion. Kontaktieren Sie uns gerne oder nehmen Sie an unseren öffentlichen Fraktionssitzungen teil.
Alle allgemeinen Informationen zum Kreistag, Anträgen der anderen Fraktionen und den Sitzungsterminen finden Sie im BürgerInnen-Informationssystem.
Unsere Geschäftsführerin Sally Raese, erreichen Sie: Montag bis Freitag von 10.00 bis 14.30 Uhr im GRÜNEN Büro, Alter Markt 7, 18439 Stralsund telefonisch unter 03831 48 47 981 oder via Mail unter: kreistagsfraktion(at)gruene-vr.de oder direkt: Mail schreiben
Wenn Sie uns vor Ort besuchen möchten, erreichen Sie uns ...
... mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über den Olof-Palme-Platz (Linie 1, 4 und 60)
... mit dem Fahrrad (Fahrradstellplätze sind direkt vor dem Büro vorhanden).
Pressemitteilungen
Claudia Müller zum Expertengespräch Gennaker
Claudia Müller, Mitglied der BÜNDNISGRÜNEN Kreistagsfraktion: "Wir GRÜNE setzen uns für nachhaltige und effektive Energiequellen ein, um dem Klimawandel zu begegnen. Windkraftanlagen insb. Offshore-Windparks haben eine hohe Leistung, die wir benötigen um die schmutzigen Kohlekraftwerke abzulösen. Jedoch muss Transparenz im Verfahren und Beteiligung aller direkten und indirekten Betroffenen, dazu gehören bei diesem Verfahren auch die Bürgermeister der angrenzenden Gemeinden, gewährleistet sein. Im Sinne der Akzeptanz sollte dieses Beteiligung frühzeitig und regelmäßig erfolgen."
Mehr»
GRÜNE diskutieren mit Expert*innen zum Offshore-Windpark Gennaker
Am Montag den 11.11. lädt die BÜNDNISGRÜNE Kreistagsfraktion um 17 Uhr in das GRÜNE Büro, Alter Markt 7, Expertinnen und Experten zu einem Gespräch zum Offshore-Windpark Gennaker ein. Vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst soll ein Offshore-Windpark mit 103 Windkraftanlagen gebaut werden. Die Gemeinden Prerow und Zingst haben dagegen geklagt.
Mehr»Von: ktf sara
GRÜNE: Betrieb auf der Bahnstrecke Velgast – Barth muss dauerhaft sichergestellt werden
Versucht man einen Zug ab dem 15.12. für die Strecke Velgast – Barth zu buchen, muss man feststellen, dass dies zurzeit nicht möglich ist. Auch auf der Webseite der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern gibt es keine Informationen ab wann der sich noch im Entwurf befindende Fahrplan gültig ist und das Buchen von Fahrkarten möglich ist.
Mehr»Von: sara
BÜNDNISGRÜNE Kreistagsfraktion zeigt die Ausstellung "umsteigen bitte!"
Bis zum 31.10.2019 zeigt die BÜNDNISGRÜNE Kreistagsfraktion in ihrer Geschäftsstelle im GRÜNEN Büro , Alter Markt 7, Stralsund die Ausstellung „umsteigen bitte!“. Täglich von 10 Uhr bis 14.30 Uhr kann die Ausstellung besucht werden.
Elektromobilität steht für viele für eine gute und grüne Zukunft. Sie soll das Klima schützen, individuelle Freiheit bewahren und die Automobilbranche sichern. Was leider ebenso viele vergessen: Elektromobilität geht mit einem enormen Bedarf an metallischen und mineralischen Rohstoffen einher. Diese werden oft unter menschenrechtlich und ökologisch desaströsen Bedingungen gewonnen. Nur wenn Unternehmen und Politik sicher gewährleisten können, dass etwa KleinschürferInnen im Kongo unter menschenwürdigen Bedingungen arbeiten und leben, kann E-Mobilität Teil einer nachhaltigen Zukunftslösung werden.
Mehr»Von: sara ktf
BÜNDNISGRÜNE reichen Änderungsantrag zur Aufwandsentschädigung im Kreistag ein
Zum kommenden Kreistag haben die Fraktionen von CDU, SPD, BVR/FW und BfS/FDP einen Antrag zur Umsetzung der Entschädigungsverordnung eingereicht (auch vgl. Ostsee-Zeitung vom 19.09.2019).
Prof. Dr. Ludwig Wetenkamp, Fraktionsvorsitzender der BÜNDNISGRÜNEN Kreistagsfraktion: „Zum kommenden Kreistag reichen wir einen Änderungsantrag ein, der sämtliche Staffelungen streicht. ... "
Mehr»Von: ktf
GRÜNE und Wählergemeinschaft FÜR RÜGEN laden zur öffentlichen Fraktionssitzung ein
Anlässlich der aktuellen Diskussionen und der in Aussicht gestellten Änderungen des Kommunalabgabengesetzes laden die BÜNDNISGRÜNE Kreistagsfraktion und die Wählergemeinschaft FÜR RÜGEN zur öffentlichen Fraktionssitzung zum Thema:
Kurabgabe – wie kann die Modellregion Rügen funktionieren? ein.
Von: sara
BÜNDNISGRÜNE übernehmen Vorsitz im Kreis-Umweltausschuss
In der konstituierenden Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Fischerei- und Forstwirtschaft haben die Mitglieder am Dienstag mehrheitlich für einen BÜNDNISGRÜNEN Vorsitzenden gestimmt. Zudem werden die GRÜNEN erstmals mit 2 stimmberechtigten Mitgliedern im Ausschuss vertreten sein.
Mehr»GRÜNE wählen Ludwig Wetenkamp und Anett Kindler zum Fraktionsvorstand
In ihrer gestrigen konstituierenden Fraktionssitzung wurde die BÜNDNISGRÜNE Kreistagsfraktion mit Jürgen Suhr, Albrecht Kiefer, Anett Kindler, Helge Eggersmann, Prof. Dr. Ludwig Wetenkamp, Claudia Müller und Dirk Niehaus gegründet.
Ludwig Wetenkamp wurde zudem als Fraktionsvorsitzender und Anett Kindler als stellvertretende Fraktionsvorsitzende gewählt.
Mehr»