Grüne Fraktion im Kreistag Vorpommern-Rügen
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis Vorpommern-Rügen!
Herzlich Willkommen auf der Webseite der BÜNDNISGRÜNEN Kreistagsfraktion. Kontaktieren Sie uns gerne oder nehmen Sie an unseren öffentlichen Fraktionssitzungen teil.
Alle allgemeinen Informationen zum Kreistag, Anträgen der anderen Fraktionen und den Sitzungsterminen finden Sie im BürgerInnen-Informationssystem.
Unseren Geschäftsführer Rolf Martens, erreichen Sie: Montag bis Freitag von 10.00 bis 14.30 Uhr im GRÜNEN Büro, Alter Markt 7, 18439 Stralsund telefonisch unter 03831 48 47 981 oder via Mail unter: kreistagsfraktion(at)gruene-vr.de oder direkt: Mail schreiben
Wenn Sie uns vor Ort besuchen möchten, erreichen Sie uns ...
... mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über den Olof-Palme-Platz (Linie 1 und 4 und 60)
... mit dem Fahrrad (Fahrradstellplätze sind direkt vor dem Büro vorhanden).
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
!!!!! Wir leisten unseren Beitrag zur Kontaktvermeidung !!!!!
Deswegen bleibt das GRÜNE BÜRO bis auf Weiteres geschlossen und unsere Fraktionssitzungen finden ausschließlich online statt. Telefonisch und per Mail sind wir gerne für Sie und Euch da!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuelles der Kreistagsfraktion
Von: sara
BÜNDNISGRÜNE/FR begrüßen Verschiebung der Ausschreibung zur Tourismus-Modellregion
Durch eine Mitteilung des Wirtschaftsministeriums MV wurde bekannt, dass die Ausschreibung Tourismus-Modellregionen MV auf unbestimmte Zeit verschoben wird.
Albrecht Kiefer, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Digitalisierung und Tourismus für die BÜNDNISGRÜNE/FR* Fraktion:
„Der letzte Kreistag hat auf Initiative unserer Fraktion und mit Unterstützung einer großen Mehrheit des Kreistags beschlossen, dass die Kreisverwaltung damit beauftragt wird, zu prüfen welche Regionen und Konzepte sich eignen Modellregion in Mecklenburg-Vorpommern zu werden. ..."
Mehr»Von: sara
KREISVERWALTUNG IST NUN BEAUFTRAGT DIE TOURISMUS-MODELLREGION MITZUGESTALTEN
Auf Initiative der BÜNDNISGRÜNEN/FR Kreistagsfraktion hat der Kreistag am Montag mehrheitlich beschlossen, dass die Kreisverwaltung bis zum 20.4 damit beauftragt wird, zu prüfen welche touristischen Regionen sich in unserem Landkreis eignen um Modellregion zu werden. In der Vergangenheit wurden die unterschiedlichen Abgaben und die Zahlungspflicht der EinwohnerInnen immer wieder kritisiert.
Mehr»Von: sara
GRÜNE Fraktion besucht Berufsschulstandort in Saßnitz "Ein echtes Schmuckstück mit viel Kapazitäten und Potential"
In ihrer gestrigen Fraktionssitzung besuchte die BÜNDNISGRÜNE/FR* Kreistagsfraktion den Berufsschulstandort Saßnitz. Vor dem Hintergrund des Neubaus und des Kaufs von Liegenschaften für einen Berufsschulcampus in Stralsund hat sich die Fraktion ein Bild der Außenstelle Saßnitz gemacht.
Mehr»GRÜNE fordern mehr Investitionen in den Küstenschutz – Erlass aus dem Jahr 2014 zurücknehmen!
Im Kreistag stellt die BÜNDNISGRÜNE/FR Kreistagsfraktionen einen Antrag zur Finanzierung der Dünenzäune durch die Landesregierung.
Dirk Niehaus, Mitglied der Kreistagsfraktion und Vorsitzender des Umweltausschusses: „Insbesondere auf dem Fischland-Darß wird deutlich welchem Schaden die Dünen ausgesetzt sind, wenn die Zäune, die das Betreten verhindern sollen, fehlen. Wir beantragen daher, dass der Landrat die Landesregierung auffordert den Erlass aus dem Jahr 2014 zurückzunehmen und die staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Natur wieder mit dem Aufstellen der Dünenzäune zu beauftragen. Ich halte dies auch für einen unerlässlichen Beitrag zum Küstenschutz.“
BÜNDNISGRÜNE reichen Antrag zur Bewerbung des Landkreises als Tourismus-Modellregion ein
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/FR reicht zum nächsten Kreistag, am 24.2.2020, einen Antrag zur Bewerbung des Landkreises als Tourismus-Modellregion ein. Die entsprechenden Ausschreibungsunterlagen wurden seitens der Landesregierung am 7.2.2020 veröffentlicht.
Mehr»BÜNSNISGRÜNE Kreistagsfraktion und Wählergemeinschaft FÜR RÜRGEN bilden eine Fraktion im Kreis
Zu Beginn des Monats haben sich die BÜNDNISGRÜNE Kreistagsfraktion mit den Einzelkreistagsmitgliedern Frau Dr. Carmen Kannengießer und Frau Andrea Kähler (beide Wählergemeinschaft FÜR RÜGEN) zu einer Fraktion zusammengeschlossen. Die neue Fraktion umfasst nun 9 Kreistagsmitglieder und ist damit die drittgrößte Fraktion im Kreistag Vorpommern-Rügen.
Mehr»Landrat will Öffentlichkeit ausschließen - Ist das jetzt die Ke(h)rt(h)wende?
Seit der neuen Wahlperiode dürfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung nicht mehr an öffentlichen Fraktionssitzungen der Kreistagsfraktionen teilnehmen. Landrat Stefan Kehrt gestattet die Teilnahme nur noch in den nicht öffentlichen Sitzungen der Fraktionen. Dirk Niehaus von der BÜNDNISGRÜNEN Kreistagsfraktion kritisiert:
Mehr»GRÜNE sprechen sich für den Erhalt und die Stärkung der TZR aus
Der Betriebsausschuss der Binzer Gemeindevertretung hat einer Vertragsverlängerung mit der Tourismuszentrale Rügen nicht zugestimmt.
Dirk Niehaus, Mitglied der BÜNDNISGRÜNEN Kreistagsfraktion: "Die Insel Rügen kann sich nur gemeinsam vermarkten und wirtschaftlich handeln, wenn es eine gut aufgestellte Tourismuszentrale gibt. Beide Institutionen, TZR und Tourismusverband können dabei parallel existieren und die Insel gestalten - in Hinblick auf die Chance, dass Rügen zur Entwicklung eines Tourismusabgabenkonzeptes Modellregion werden kann, halte ich das Leuchtturmdenken für unangebracht. ... "
Mehr»GRÜNE im Kreis fürchten Mängel an Küstenschutzmaßnahmen im Landkreis
Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen befürchtet, dass wichtige Küstenschutzmaßnahmen vor allem auf Rügen und auf dem Darß nicht umgesetzt werden, weil die Landesregierung vom Bund zur Verfügung gestellte Millionenbeträge nicht abruft. Lt. Recherche des NDR werden für das Land Mecklenburg-Vorpommern mehr als 40 Millionen Euro nicht genutzt. Welche Konsequenzen dies für den Landkreis Vorpommern-Rügen hat, hinterfragen die GRÜNEN Kreistagsmitglieder Albrecht Kiefer und Jürgen Suhr:
Mehr»Claudia Müller zum Expertengespräch Gennaker
Claudia Müller, Mitglied der BÜNDNISGRÜNEN Kreistagsfraktion: "Wir GRÜNE setzen uns für nachhaltige und effektive Energiequellen ein, um dem Klimawandel zu begegnen. Windkraftanlagen insb. Offshore-Windparks haben eine hohe Leistung, die wir benötigen um die schmutzigen Kohlekraftwerke abzulösen. Jedoch muss Transparenz im Verfahren und Beteiligung aller direkten und indirekten Betroffenen, dazu gehören bei diesem Verfahren auch die Bürgermeister der angrenzenden Gemeinden, gewährleistet sein. Im Sinne der Akzeptanz sollte dieses Beteiligung frühzeitig und regelmäßig erfolgen."
Mehr»